2025-09-23 06:55Press release

Inventar von größtem Blumenzwiebelunternehmen unter dem Hammer

Degenhard Blumenzwiebeln

Neuss, Deutschland – Nach mehr als 100 Jahren endet die Geschichte von Degenhardt Blumenzwiebeln, einem der bekanntesten Blumenzwiebelunternehmen Deutschlands. Aufgrund der Betriebsschließung wird die komplette Ausstattung – von Anbau- und Verarbeitungsmaschinen über Traktoren bis hin zu Nutzfahrzeugen – jetzt online über Troostwijk Auctions versteigert. Die Online-Auktion ist eröffnet und endet am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, ab 18:00 Uhr. Insgesamt kommen mehr als 600 Lose unter den digitalen Hammer.

Traditionsbetrieb stellt Betrieb ein
Die Geschichte von Degenhardt Blumenzwiebeln begann vor über hundert Jahren – ganz buchstäblich – mit einer zerbrochenen Glasscheibe im Gewächshaus. Als Kind schoss Ernst Degenhardt versehentlich einen Fußball durch das Glas einer örtlichen Gärtnerei. Um den Schaden zu begleichen, begann er dort zu arbeiten – der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft für den Gartenbau.

1905 gründete er seine eigene Gärtnerei in Schwaneberg. Aus einem Blumenkohlbetrieb entwickelte sich ein bedeutender Akteur im Anbau von Tulpen und Gladiolen. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand die Familie in Neuss ein neues Zuhause, wo sie weiter expandierte und modernisierte. Heute führt die vierte Generation das Unternehmen mit derselben Leidenschaft und Sorgfalt auf über 25 Hektar für Kunden in ganz Europa.

Fehlende Nachfolge, das Alter der Inhaber und zunehmende gesetzliche Auflagen führten dazu, dass Susanne Degenhardt und Christoph Händle die schwere Entscheidung trafen, den Betrieb einzustellen.

„Es fällt uns schwer, diesen Schritt zu gehen, aber wir hoffen, dass unsere Maschinen bei anderen Betrieben ein zweites Leben finden“, sagt Susanne Degenhardt.

Degenhard Blumenzwiebeln

Chance für die Branche
Die Auktion eröffnet Betrieben aus der Zwiebel- und Gartenbaubranche die Möglichkeit, ihr Maschinenportfolio kostengünstig zu erweitern. Unter den angebotenen Losen befinden sich unter anderem ein KG Systems automatisiertes Mobiltischsystem (5.600 m²), Bindemaschinen, Verarbeitungs- und Verpackungslinien, Spülmaschinen, Trocknungsanlagen, Traktoren, Nutzfahrzeuge, Anhänger sowie weitere Landmaschinen.

Alle Lose online ansehen

Besichtigungstage

  • Montag, 6. Oktober und Dienstag, 7. Oktober, jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr
  • Ort: Gruissem 111-112, 41472 Neuss (bei Düsseldorf)



About Troostwijk Auctions

Über Troostwijk Auctions 

Troostwijk Auctions ist davon überzeugt, dass alles einen Wert hat und setzt sich dafür ein, dass digitale Auktionen zur besten Methode werden, um für geschäftliche Verkäufer und Käufer einen Mehrwert zu schaffen. Die digitale Auktionsplattform verbindet den lokalen, bequemen und schnellen Verkauf optimal mit der globalen Nachfrage. Das erreichen sie, indem sie die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter, ihrer Technologie und ihrer Daten miteinander verknüpfen. Auf diese Weise baut Troostwijk Auctions ein profitables Geschäft auf, belohnt seine Mitarbeiter und verlängert die Lebensdauer von Waren, um Abfall und Emissionen zu reduzieren. Jedes Jahr versteigert Troostwijk Auctions mehr als 1 Million Lose für Unternehmen in Branchen wie Landwirtschaft, Lebensmittel, Metall, Bauwesen, Erdbewegung sowie Transport und Logistik. Das Unternehmen verzeichnet durchschnittlich 4 Millionen Besuche auf der Plattform pro Monat, von lokalen Branchenspezialisten in ganz Europa und von Käufern in 175 Ländern. 

 Weitere Informationen zu Troostwijk Auctions: https://www.troostwijkauctions.com/  


Contacts

Loes Giltay
Brand & Growth Manager
Loes Giltay